Am vergangenen Wochenende probte das Blasorchester für das Projekt „Vereinsporträt“. Hierfür nutzten wir den kompletten Samstag und den Sonntagvormittag um uns umfangreich vorzubereiten. Unser Projekt „Vereinsporträt“ wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Die Tradition soll mit Modernem verbunden werden. Dabei möchten wir unser Blasorchester sowie einzelne Ensembles mit unserer ganzen musikalischen Bandbreite präsentieren. In den nächsten Wochen werden wir hierzu mehr berichten – seien Sie gespannt!
Am 6. Mai 2023 fand das alljährliche Mei Fescht in Meckesheim statt. Dies war unser erster größerer Auftritt in diesem Jahr. Wir sorgten zwei Stunden für die musikalische Unterhaltung der zahlreichen Gäste. Bei dem schönen Wetter spielten wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Musikgenres von Polka bis Medley.
Zehn Kinder zwischen 7 und 12 Jahren bereiten sich aktuell auf das Junior-Abzeichen vor. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe der bekannten D-Lehrgänge. Das Junior-Abzeichen besteht aus einem praktischen Teil, bei dem die Kinder zwei Stücke bei uns im Verein vorspielen werden und einem theoretischen Teil mit den theoretischen Grundlagen des Musik. Die Stücke für das Vorspielen werden bereits fleißig an den Querflöte, Saxophonen, Trompeten und Klarinetten geübt. Zusätzlich fand am vergangenen Samstag, den 29. April 2023, erstmalig der Theorieunterricht statt. Am 22. Juli 2023 wird dann die „Prüfung“ stattfinden.
Am vergangenen Wochenende durften wir den Sommertagsumzug 2023 musikalisch umrahmen. Im flotten Schritt ging es mit den altbekannten Frühlings- und Sommerliedern durch die Straßen von Meckesheim.
Mit „Winter ade“ konnten wir hoffentlich den Winter etwas vertreiben und freuen uns auf den kommenden Frühling. Auch wenn es kurzweilig nicht danach aussah, hielt das Wetter den gesamten Umzug lang.
Im Februar hat Leonie Fath an der Musiklotsen-Ausbildung im Musikzentrum in Plochingen teilgenommen. Dort wurden verschiedene Bereiche wie beispielsweise Musizieren im Orchester, aber auch Dirigieren sowie gutes und selbstbewusstes Auftreten bei einer Präsentation gefördert. Auf Fässern und Cajons wurde das Rhythmusgefühl geschult. Auch die Stimmbildung ,in der man seine Stimme besser kennenlernen konnte, durfte nicht fehlen. Der Spaß kam ebenfalls nicht zu kurz – so gab es einen von den Jugendlichen selbst organisieren bunten Abend, an dem viel gelacht und gemeinsam Spiele gespielt wurden. Der Kurs endete mit einer Abschlussveranstaltung ,an der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausschnitte aus der Arbeit während der Ausbildungswoche den Eltern präsentierten und für ihre erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport erhielten.
Am 11. Februar 2023 machten wir mit dem Musikverein Meckesheim einen Ausflug in die Eishalle nach Wiesloch. Insgesamt waren wir 22 Kinder und zehn Erwachsene. Es waren Kinder der Blockflöten, Querflöten, Klarinetten, Saxophone, Trompeten und vom Schlagzeug mit dabei. Nachdem wir um 14 Uhr an der Eishalle angekommen waren, zogen wir unsere Schlittschuhe an. Gleich darauf durften wir auf das Eis. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten klappte es mit der Zeit immer besser. Als Stärkung zwischendurch brachte die Jugendleiterin Laugenstangen, Würstchen und ausreichend Getränke mit. Während der Eispause machten wir ein Foto mit allen Beteiligten. Um 17 Uhr war das Erlebnis auch schon zu Ende. Wir wurden dann noch nach Hause gebracht. Es war ein schöner und ereignisreicher Tag.