Am 15. September 2024 fand der diesjährige Mönchzeller Kerweumzug statt. Dieser führte einmal durch das Dorf. Im Anschluss spielten wir gemeinsam mit dem SFZ Musikzug Meckesheim den Bozner Bergsteiger-Marsch sowie das Badnerlied bevor die Kerwerede begann.
Am vergangenen Wochenende fand das 39. Meckesheimer Straßenfest statt. Am Samstag sorgte zunächst der Musikverein Trachtenkapelle Eschelbach für gute Unterhaltung. Anschließend spielte die Coverband Rockabout Aces bis in die Nacht hinein verschiedene Rock-Hits. Unsere Bar mit einer Vielzahl an alkoholischen Getränken war dabei stets gut besucht.
Der Sonntag stand traditionell unter dem Motto „Blasmusik“. So spielte zur Mittagszeit Dennis Nussbeutel und seine Musikanten. Den musikalischen Abschluss machte die Stadt- und Feuerwehrkapelle aus Leimen.
Nachmittags nahmen wir am Spaßathlon mit einer Station teil. Dort konnten die Kinder verschiedene Instrumente an ihrem Klang erraten. Mit etwas Hilfe konnte jedes Kind bei uns einige Punkte mitnehmen.
Mit unserem breitem Essensangebot aus der Musikerküche konnten wir unsere zahlreichen Gäste an beiden Tagen verköstigen. Das Straßenfest war wieder einmal ein voller Erfolg.
Wir möchten uns bedanken… … bei unseren fleißigen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. … bei Rainer für die jährliche Überlassung seines Anwesens. … bei den oben genannten musikalischen Unterstützungen für die gute Unterhaltung. … bei JägerSound für die Technik. … bei Mark Dilloway und bei der Metzgerei Künzer für die Getränke und das Essen. … sowie bei unseren zahlreichen Besuchern für den Besuch bei uns.
Am Sonntag beim Straßenfest wurden wir von Manfred Litzbarski mit einer Spende einer Posaune überrascht. Die Posaune gehörte seinem verstorbenen Bruder und Herr Litzbarski hat die Posaune nun dem Musikverein Meckesheim gespendet. Wir freuen uns sehr über die Spende. Vielen Dank!
Am 29. Juli 2024 machten wir den Startschuss zur diesjährigen Sommerferienbetreuung der Gemeinde Meckesheim. Dieses Jahr haben insgesamt 19 Kinder an der Betreuung teilgenommen. Jedes Kind konnte verschiedene Instrumente selbst bauen. Die Instrumente waren sehr unterschiedlich – so gab es das Trichter-Horn, die Halm-Oboe, die Rasseln, die Kastagnetten, die Bambusflöte und die Gitarre. Außerdem konnten die Kinder auch die Instrumente vom Musikverein kennenlernen und diese an ihren Klängen erraten. Mit Suchseln und Arbeitsblättern wurden die Instrumente in die unterschiedlichen Instrumentengruppen eingeteilt und wiedererkannt. Zum Mittagessen gab es Chicken Nuggets mit Pommes, welches durch unsere Vereinsmitglieder Claudia Olszewski und Felix Böbel zubereitet wurde. Zum Nachtisch gab es noch ein Eis für jedes Kind. Die Kinder sind am Ende glücklich und mit vollen Tüten nach Hause gegangen. Wir freuen uns, wenn wir den ein oder anderen in den Blockflötengruppe wiedertreffen und die Kinder ein Instrument bei uns erlernen möchten.
Wir bedanken uns bei Cerstin, Kathrin, Nathalie, Nico und Timm für die Betreuung!
Am Sonntag, den 28. Juli 2024, waren wir zu Gast beim Musikverein Eschelbach. Dort unterhielten wir die Gäste beim diesjährigen Dorffest. Mit unserem breiten Repertoire durften wir nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen.
Unsere Musikfreunde vom Musikverein Waldhausen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum vom 19. bis 21. Juli 2024. Am Sonntag, den 21. Juli 2024, werden wir zu Ihnen nach Waldhausen fahren, um das Jubiläum gemeinsam feiern. Wir werden den Frühschoppen musikalisch umrahmen und am anschließenden Festumzug ab 13:30 Uhr teilnehmen.
Wir laden Sie herzlich ein, uns nach Waldhausen (Aalen) zu begleiten. Für einen Beitrag von 15 Euro können Sie mit uns gemensam im Bus fahren. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frauke Ehehalt (Tel. 06226 9596441) oder per Email an vorstand@musikverein-meckesheim.de. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns begleiten möchten!