Am Vatertag hatten wir erstmals einen Auftritt beim Musikverein Hilsbach. Dieser hat uns zu seinem Seefest am Vatertag am Hilsbacher See eingeladen. Bei sommerlichen Temperaturen unterhielten wir nachmittags für zwei Stunden die zahlreichen Gäste mit unserem breiten Repertoire der Blasmusik. Von Polka über Marsch bis hin zu Konzertstücken war alles dabei.
Unter dem Motto „Klangfusion – 120 Jahre Musikverein Meckesheim e.V.“ findet unser diesjähriges Konzert am 15. Juni 2024 in der Auwiesenhalle in Meckesheim statt. Der Beginn ist um 19:30 Uhr, der Einlass startet um 19:00 Uhr.
Das Blasorchester hat eine breite Bandbreite an verschiedenen Stücken vorbereitet. Neben Marsch und Polka werden auch einige Konzertstücke dargeboten. Seien Sie gespannt auf eine musikalische Reise durch unsere Vereinsgeschichte.
Auch unser Jugendorchester wird einige Stücke präsentieren.
Die Karten kosten im Vorverkauf 7€, dieser findet beim Blumenhaus Klingmann statt. Auch bei unseren aktiven Musiker*innen aus dem Blasorchester können Sie Eintrittskarten erwerben. An der Abendkasse gibt es die Karten für 8€.
Für Ihr leibliches Wohl ist mit Käselaugenstangen und heißen Würstchen mit Brötchen sowie verschiedenen Getränken gesorgt.
Am vergangenen Samstag, den 4. Mai 2024 durften wir die Eröffnung vom Mei Fescht in Meckesheim musikalisch umrahmen. Mit unserem breiten Repertoire sorgten wir für gute Unterhaltung während dem Fassbieranstich sowie der Bürgermeisterchallenge. Das sonnige Wetter lockte viele Besucher an.
Am 21. April 2024 folgte für das Blasorchester ein Auftritt beim Meckser Frühlingsfest vom SFZ Musikzug Meckesheim. Bei kühlen Temperaturen spielten wir für zwei Stunden und sorgten für gute musikalische Unterhaltung bei den zahlreichen Gästen.
Am 20. April 2024 haben sich die Kinder und Jugendliche, die bei uns ein Instrument erlernen, getroffen und gemeinsam einen Kinoabend gemacht. Um 16 Uhrbegann der Abend in unserem Proberaum. Diesen haben wir mit Sportmatten ausgelegt und die Kinder und Jugendlichen machten es sich mit mitgebrachten Kissen und Decken bequem. Für Popcorn, Chips, Getränke und vieles mehr war gesorgt. Zunächst wurde der Film „Die Schlümpfe“ geschaut. Anschließend folgte eine Pause zum gemeinsamen Abendessen. Der zweite Film „Asterix erobert Rom“ rundete den gemeinsamen Abend ab.