Beim diesjährigen 37. Straßenfest am 3. und 4. September 2022 sind wir am bekannten Platz bei unserem Musiker Rainer Müller in der Bahnhofstraße vertreten. Am Samstag beginnt das Straßenfest um 17:30 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
Für Ihr leibliches Wohl ist mit
Schnitzel
Bratwurst
Hotdogs (normal und vegetarisch)
Wurstsalat
Pommes
Kartoffelsalat
aus unserer Musikerküche bestens gesorgt. Außerdem bieten wir eine Vielzahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken.
Falls Sie Essen mit nach Hause nehmen möchten, bringen Sie gerne entsprechende Gefäße mit.
Für die Unterhaltung sorgen am Samstagabend eine Band ab 20 Uhr mit dem Gesang von Jessy von Rockabout Aces und Gonzo von Gonzos Jam.
Am Sonntag kommen unsere Freunde der Musikverein aus Dossenheim von 12 bis 14 Uhr. Ab 16 Uhr spielen die 2-dabei für unsere Gäste.
Außerdem sind wir am Sonntag wieder beim Spaßathlon dabei von 14 bis 17 Uhr.
Am Montag den 8. August 2022 fand von 11 bis 15 Uhr das diesjährige Ferienprogramm beim Musikverein Meckesheim statt. Unter dem Motto „Instrumente basteln“ wurden vielfältige Instrumente aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Diese umfassten Bambus-Klarinetten, Schlauch-Trompeten, Nuss-Kastagnetten, Becher-Rasseln, Klangstäbe, Kronkorken-Rasseln und diverse Schüttelinstrumente. Die 10 Kinder konnten dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anschließend wurde auf den selbstgebastelten Instrumenten die ersten Töne gespielt. Bei einigen Kindern dauerte es etwas bis der erste Ton heraus kam, bei anderen wiederum kam direkt ein Ton heraus. Für das leibliche Wohl war mit Getränken, Brezeln und Obst bestens gesorgt.
Ihr Kind hat Lust ein richtiges Instrument zu erlernen? Bei uns können verschiedene Instrumente erlernt werden – unter anderem die Blockflöte (für Kinder ab 5 Jahren in kleinen Gruppen), Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn und vieles mehr. Das Instrument wird im Einzelunterricht durch langjährige Musiker beigebracht. Darüber hinaus unternimmt unsere Jugend gemeinsame Ausflüge.
Bei Interesse können Sie sich bei unserer Jugendleiterin Cerstin Köttig unter der Telefonnummer 06226 8217 melden.
Am vergangenen Freitag, den 21.07.2022 waren unsere Blockflötenkinder nach langer Zeit mal wieder auf einem gemeinsamen Ausflug. Hierzu trafen sich insgesamt 12 Kinder im Alter zwischen 4 und 9 Jahren um 15 Uhr für eine Schatzsuche. Hierzu erhielten sie „Feenbriefe“ mit verschiedenen Rätseln, die sich erraten mussten. Unterwegs folgten verschiedene Stationen wie Eierlaufen, Fehler suchen, Marshmallows mit dem Mund fangen, Tennisbälle in Becher werfen und zum Abschluss ein Zahlenschloss an einer Schatztruhe. In dieser war für jedes Kind eine Überraschung versteckt.
Am Sonntag, den 17. Juli 2022 waren wir Teil des historischen Festumzuges der Gemeinde Meckesheim anlässlich des Jubliäums 1200 Jahre Meckesheim. Dieser führte einmal durch Meckesheim bei bestem sommerlichen Wetter. Mit uns waren insgesamt 75 weitere Zugnummern vertreten. So waren wir bereits am Ende des Umzuges angekommen, während die letzten Zugnummern erst starteten.
Das diesjährige Konzert des Musikverein Meckesheim war wieder einmal ein voller Erfolg. Unter der Leitung des neuen Dirigenten Christopher Wieder spielte das große Blasorchester am vergangenen Sonntag, den 10. Juli 2022 das Open-Air Konzert vor der Auwiesenhalle in Meckesheim.
Um 16 Uhr begrüßte Sascha Köttig (Vorstand für Wirtschaft & Veranstaltungen) die zahlreich erschienen Gäste. Anschließend folgte das Lied „The Olympic Spirit“ von John Williams. Durch das Programm führten in diesem Jahr zum wiederholten Male Nathalie Noe und Jasmin Schmalzhaf. Das folgende Stück „Adventure!“ von Markus Götz war das erste Lied von insgesamt drei von der CD-Aufnahme im Dezember 2021. Beim anschließenden Medley „West Side Story“ von Leonard Bernstein und Hans Kolditz wurde ein kurzer Abstecher in die 1950er Jahre in Manhatten, New York City, gemacht. Das folgende Stück „Shackelford Banks“ von Jay Bocook führt die Gäste nach North Carolina zu den dort lebenden Wildpferden. Mit dem Stück „Deutschlandbilder“ von Alfred Bösendorfer verabschiedete sich das große Blasorchester in die wohlverdiente Pause.
Vor der Pause wurden jedoch noch die zahlreichen Ehrungen unserer aktiven und passiven Ehrungen aus den vergangenen drei Jahren nachgeholt.
Bei den aktiven Mitgliedern wurden geehrt:
Für 10 Jahre aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Bronze:
Timm Hofmann
Nico Obländer
Roman Walter
Maren Schäfer
Sarah Scheller
Zoe Zeman-Zachar
Für 20 Jahre aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Silber:
Nicole Jokesch
Victoria Rohde
Jasmin Schmalzhaf
Christopher Wieder
Für 10-jährige Tätigkeit im Ehrenamt die Förderermedaille in Bronze mit Urkunde:
Michaela Herrmann
Sascha Köttig
Für 15-jährige Tätigkeit im Ehrenamt die Förderermedaille in Silber mit Urkunde:
Felix Böbel
Frauke Ehehalt
Carolin Geiß
Für 20-jährige Tätigkeit im Ehrenamt die Förderermedaille in Gold mit Urkunde:
Cerstin Köttig
Bei den passiven Mitgliedern wurden geehrt:
Für 20-jährige fördernde Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber:
Manuela Kirsch
Helmut Ludwig
Reinhold Otterbach
Gisela Frei
Herbert Mager
Oskar Werner
Georg Welz
Annelie Walter
Gerhard Weber
Johann Rauneker
Rosa Rauneker
Jutta Jakob
Uschi Strecker
Monika Wolfbeiß
Andrea Lauer
Antje Lehmann
Uwe Schifferdecker
Gabriele Dick
Peter Bernhard
Andreas Bitter
Für 30-jährige fördernde Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold:
Roland Jakob
Ferdinand Kern
Christiane Kühner
Margarethe Vettermann
Claus Peter Butscher
Gabriele Geiss
Andreas Dussinger
Uwe Schneider
Alfons Bräutigam
Für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold mit Diamant:
Leonhard Welz
Karl-Heinz Hakenjos
Harald Kirsch
Karl Schanzer
Michael Mann
Klaus Mann
Dietmar Kirsch
Bernd Faber
Für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold mit Diamant und die Ehrenmitgliedschaft im Musikverein Meckesheim:
Werner Rhein
Im zweiten Konzertteil folgten die Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss (Sohn) und „Blue Ridge Autumn“ von James L. Hosay. Mit dem Stück „Transalpinia“ von Armin Kofler wurde das dritte Lied von der CD das erste Mal vor Publikum gespielt. Das Stück „Santana“ von Carlos Santana ließ mexikanische Klänge nach Meckesheim einziehen. Bei den anschließenden Stücken „Walk of Life“ und „In Harmonie vereint“ zeigte das Blasorchester nochmals sein können. Mit der Zugabe „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer“ verabschiedete sich das Blasorchester von seinem begeisterten Publikum und die Wolken machten Platz für einige Sonnenstrahlen.
DANKE
… an Christopher Wieder für die Vorbereitung des Konzertes
… an alle aktiven Musikerinnen und Musiker für die Probebesuche
… an alle fleißigen Helfer beim Auf- und Abbau sowie dem Verkauf von Getränken und Speisen
… an Nathalie Noe und Jasmin Schmalzhaf für die Moderation
… an JägerSound für die technische Ausstattung und Unterstützung
… an Hallenwart Martin Mall
… dem Blumenhaus Klingmann für die Blumendekoration