Header Image - Musikverein Meckesheim e.V.

Blog

69 Articles

Generalversammlung 2023

Die Generalversammlung des Musikvereins Meckesheim findet am Sonntag, den 5. Februar 2023, um 16 Uhr im Proberaum in der Schulstraße in Meckesheim statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung und Totenehrung

2. Berichte:

– Vorstand für Musikalische Aktivitäten

– Vorstand für Verwaltung und Finanzen

– Kassenprüferin

– Jugendleiterin

3. Aussprache über die abgegebenen Berichte

4. Entlastung der Vorstandschaft

5. Neuwahlen

6. Verschiedenes, Fragen, Anregungen

Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen.

Anträge an die Generalversammlung können bis zum 3. Februar 2023 schriftlich an Sascha Köttig, Hirschgasse 6, Meckesheim oder per Email an info@musikverein-meckesheim.de gerichtet werden.

Totengedenken

Gemeinsam möchten wir am 5. Februar 2023 um 15 Uhr auf dem Friedhof in Meckesheim unseren verstorbenen Mitgliedern der Jahre 2020 bis 2022 gedenken.

Aufgrund der Corona-Pandemie und der veränderten Arbeitssituationen war es uns nicht möglich bei den Beerdigungen unserer verstorbenen Mitglieder für die musikalische Umrahmung zur Verfügung zu stehen. Daher möchten wir auf diesem Wege Abschied nehmen und eine Schale am Ehrenmal niederlegen.

Weihnachtsbäckerei bei den Blockflöten

by Jasmin Schmalzhaf

Am 17. Dezember 2022 trafen sich unsere Blockflöten-Kinder in unserem Proberaum zur Weihnachtsbäckerei. Gemeinsam verzierten sie eine große Auswahl an Plätzchen mit bunten Zuckerstreuseln, Zuckerguss und vielem mehr. Jedes Kind durfte seine bunten Meisterwerke im Anschluss mit nach Hause nehmen.

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Aktiven, Helfern und Förderern für das Jahr 2022 bedanken. Wir freuen uns auf viele musikalische Momente im Jahr 2023!

Eröffnung Adventsmarkt und Ausklang des Jubiläumsjahres

by Jasmin Schmalzhaf

Am ersten Adventswochenende fanden unsere letzten Auftritte für das Jahr 2022 statt. Am Freitag, den 25. November, eröffneten wir mit verschiedenen Weihnachtsliedern den Adventsmarkt in Meckesheim. Anschließend folgte die gemeinsame Generalprobe mit dem Chor and More für die musikalische Umrahmung beim Ausklang des Jubiläumsjahres der Gemeinde Meckesheim.

Am Sonntag, den 27. November, war es dann endlich soweit. Nach einer langen Vorbereitungsphase mit unzähligen Proben fand der Ausklang des Jubiläumsjahres statt. Mit dem Lied „Vita Pro Musica“ von Thiemo Kraas eröffnete unser Blasorchester den feierlichen Abend. Es folgten Lieder vom Chor and More sowie Reden, Ehrungen und ein Jahresrückblick in Bildern. Wir spielten außerdem noch das Lied „Eventide Fall“ von Alfred Börsendorfer. Gemeinsam mit dem Chor and More spielten wir die Lieder „Thank you for the Music“ und „Guten Abend, gut‘ Nacht“ mit gesanglicher Begleitung. Eine kleinen Ausschnitt können Sie hierzu auf unserer Facebook-Seite finden.

Probewochenende

Das Wochenende vom 11. bis 13. November 2022 nutzen wir für ein ausgiebiges Probewochenende, um uns für die musikalische Umrahmung der Abschlussveranstaltung der 1200 Jahr-Feier der Gemeinde Meckesheim vorzubereiten. So ging das Probewochenende insgesamt zwölf Stunden in denen wir sowohl Gesamtproben als auch Registerproben und Klangkunde machten. Selbstverständlich kam das leibliche Wohl dabei nicht zu kurz mit selbstgemachten Knödeln und Maultaschen mit Beilagen. Die letzten Feinheiten werden nun in den noch folgenden Proben ausgearbeitet.

Martinsumzug 2022

Beim diesjährigen Martinsumzug der Gemeinde Meckesheim begleiteten wir musikalisch das Ankommen auf dem Festplatz. So empfingen wir zunächst die Kinderkrippe Rappelkiste, woraufhin kurz danach die beiden Kindergärten eintrafen. Wir spielten die bekannten Martinslieder während wir gemeinsam auf die Kinder der Karl-Bühler-Schule warteten. Als diese ankamen überbrückten wir mit einem weiteren Lied die Zeit bis zum Theaterstück der Karl-Bühler-Schule. Im Anschluss an den Martinsumzug gingen wir gemeinsam Zum Löwen um uns fürs Probewochenende zu stärken.

Positive Aspekte des Amateurmusizierens

Unter dem Motto „Musik tut gut – Musizieren bildet – Gemeinsames Musizieren verbindet“ wirbt der Blasmusikverband Chor & Orchester e.V. bei der diesjährigen Kampagne „Die Drei Plus – Positive Aspekte des Amateurmusizierens“. Auch wir möchten auf die Bedeutung von gemeinsamen Musizieren aufmerksam machen.

Musik stärkt die Resilienz, d.h. sie unterstüzt die emotionale Regulierung und die psychische Widerstandskraft und kann sogar unser Gehirn langsamer altern lassen. Sie weckt Erinnerungen und Gefühle und ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer. Ähnlich wie ein Medikament beeinflusst Musik Herzschlag, Atmung und Hormonhaushalt, kann das Immunsystem stärken und das Wohlbefinden steigern.

Musizieren wirkt positiv auf kognitive Fähigkeiten wie Lernen und Erinnern und kann über die gesamte Lebensspanne die Leistung und Entwicklung verbessern. Kognitive Fähigkeiten in außermusikalischen Bereichen werden durch das Musizieren unterstützt. Es trainiert außerdem komplexe Bewegungsabläufe.

Gemeinsames Musizieren setzt voraus, dass die Musizierenden ihr Zusammenspiel miteinander koordinieren und bewirkt dadurch eine Synchronisation im Gehirn der Musizierenden. Zudem fördert sie Gemeinschaft, Empathie und Zusammenhalt, sowie die Fähigkeit sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Gemeinsames Musizieren stärkt die Kooperationsbereitschaft, die generationsübergreifende Gemeinschaft und wirkt Vereinsamung entgegen. Es unterstützt den interkulturellen Austausch und die Integration. Zusätzlich dient sie der Motivation sowie der Verarbeitung und Bewältigung von Krisensituationen. Durch das Aufführen oder Komponieren musikalischer Werke wird die Verarbeitung und Bewältigung gesellschaftlicher Themen unterstützt.

Kerweumzug in Meckesheim

Am 16. Oktober 2022 fand der diesjährige Meckesheimer Kerweumzug statt. Dieser stellte unseren letzten Kerweumzug für dieses Jahr dar. Der erste Umzug ohne Regen und dafür mit Sonnenschein. Dies war auch nötig bei dem häufigen Stehen bleiben. So war es zeitweise eher ein Platzkonzert als ein Umzug. Aber dafür konnten unsere vier Kinder in Ausbildung die Zeit nutzen und an die Kinder am Straßenrand Süßigkeiten und Flyer für unsere Ausbildung verteilen.

Zum Abschluss spielten wir in gewohnter Weise noch zwei gemeinsame Lieder mit dem SFZ Musikzug Meckesheim bevor die Kerwerede losging.

Zwei Auftritte am Wochenende

by Jasmin Schmalzhaf

Am Wochenende vom 24. und 25. September hatte das Blasorchester vom Musikverein gleich zwei Auftritte. Am Samstag waren wir zur Mittagszeit beim sozialpolitischen Tag des VdK-Kreisverbandes Heidelberg zu Gast. Dort unterhielten wir die Gäste während dem Mittagessen.

Am Sonntag folgte der Kerweumzug bei der Dielheimer Howe-Kerwe. Dort wurden wir unterstützt durch unsere 3-jährige Tafelträgerin Finja. Wie bereits beim Kerweumzug in Mönchzell wurden wir auch dieses Mal nass. Jedoch hörte dieses Mal der Regen bis auf ein paar kurze Unterbrechungen nicht auf. So blieb uns zum Schutz unserer Instrumente nichts anderes übrig, als den Umzug kurz vor dem offiziellen Ende abzubrechen.

Ausflug unserer Jugend in den Holiday Park

by Jasmin Schmalzhaf

Am Samstag, den 10. September 2022 hat unsere Jugend einen Ausflug in den Holiday Park nach Haßloch gemacht. Um 9 Uhr ging es von unserem Proberaum aus in Kleinbussen zum Park. Trotz bewölktem Wetter mit teilweisen kurzen Schauern konnte sich die Sonne durchsetzen. Für unsere Jugend war dies vorteilhaft, da sie so kaum anstehen mussten und alle Fahrgeschäfte mehrfach fahren konnten. Zwischendurch wurde sich im Restaurant gestärkt und als Nachtisch gab es Softeis. Bei Schließung des Holiday Parks sind sie wieder nach Hause gefahren. Es war ein rundum gelungener Tag mit viel Spaß.